ESD-Bodenmarkierungsband PREMIUM - WT-5729
Das ESD-Bodenmarkierungsband PREMIUM für die dauerhafte und langlebige Kennzeichnung mit zuverlässiger ESD‑Schutzfunktion – ideal, um Bereiche sichtbar zu markieren, sensibel zu trennen und langfristig Bestand zu haben.
Hochglänzendes PET-Band vereint leuchtende Sichtbarkeit mit bewährtem ESD‑Schutz – perfekt für Bodenmarkierungen, Sicherheitslinien oder Abgrenzungen in elektrostatisch sensiblen Bereichen. Dank seiner robusten PET-Laminierung trotzt es Abrieb und bleibt lange haltbar – für dauerhaft klare Orientierung im Arbeitsumfeld.
- Hervorragend sichtbare Markierung (glänzende Optik)
- Hohe Lebensdauer durch PET-Schicht
- Bewährter ESD‑Schutz für sichere Nutzung in sensiblen Bereichen
| ESD - Electrostatic Discharge |
EPA - ESD Protected Area |
| Bedeutung: Steht für Electrostatic Discharge, also elektrostatische Entladung. Durch diese Entladung können bei elektronischen Bauteilen empfindliche Komponenten zerstört werden (z. B. Mikrochips, Sensoren). |
Bedeutung: Steht für ESD Prodtected Area, also ESD geschützter Bereich. Das ist ein kontrollierter Arbeitsplatz oder Zonenbereich, in dem alle Maßnahmen getroffen werden, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden oder sicher abzuleiten.
Typische Maßnahmen in einer EPA: |
|
ESD = der Vorgang / das Risiko (elektrostatische Entladung selbst)
|
- ESD-Bodenmarkierung oder ableitende Bodenbeläge
- ESD-Arbeitsmatten, Kleidung, Armbänder
- Erdungsleitungen für Werkzeuge und Maschinen
- Verwendung von ESD-geeigneten Materialien
EPA = der geschützte Arbeitsbereich, in dem ESD kontrolliert wird
|
Technische Daten
| Material: |
Vinyl mit PET Laminat |
| Materialstärke: |
0,16 mm ± 0,1 |
| Oberflächenwiderstand: |
Oberfläche: <1.0 x 109 Ω, Kleber: <1.0 x 1010 Ω |
| Oberfläche: |
Hochglänzend |
| Klebstoff: |
Acrylat |
| Klebeigenschaft: |
Permanent |
| Klebkraft: |
13 N/25mm (Klebkraft auf Stahl FTM2) |
| Temperaturbereich: |
-20°C bis +70°C |
| Verarbeitungstemperatur: |
≥12°C |
| Verfügbare Farben: |
Gelb |
Weitere Informationen
Überfahren des Bandes mit Flurfördermitteln ist möglich. Ein Drehen und Wenden auf dem Band mit Flurfördermitteln oder ähnlich schweren Fahrzeugen ist zu vermeiden und kann zur Zerstörung des Bandes führen. Um die optimale Klebkraft zu erzielen, muss der Untergrund frei von Trennmitteln wie Fetten, Ölen, Tensiden, Schmutz und Staub sein. Die Lagerung erfolgt trocken und UV-geschützt bei 10°C bis 25°C.
Datenblätter