Bodenmarkierungsbänder für Industriehallen & Lagerhallen

Bodenmarkierungsband für Industriehallen & Lagerhallen

Mit unserem selbstklebenden Bodenmarkierungsband, ganz gleich ob als Standard Markierungsband, Antirutschband, schmutzresistentes, nachleuchtendes oder befahrbares Markierungsband, kennzeichnen Sie schnell und sicher Arbeitsbereiche, Lagerflächen oder auch Wege und Gänge, ohne dabei auf eine aufwendige und zeitintensive Markierung mit Farbe zurückgreifen zu müssen.

Egal ob universell einsetzbar oder an die speziellen Anforderungen Ihres Anwendungsbereiches angepasst, 1A Tapes hat das richtige Markierungsband für Sie. Kennzeichnen Sie Wege, Arbeitsbereiche oder Lagerplätze. Unser selbstklebendes Bodenmarkierungsband ist schnell und unkompliziert in der Anwendung. Reinigen, abziehen, aufkleben – fertig!

Profitieren Sie von einer professionellen Kennzeichnungslösung, die nicht nur schnell umsetzbar, sondern auch langfristig zuverlässig ist. Für individuelle Anforderungen, Wünsche oder Großbestellungen nehmen Sie gern mit unserem Vertriebsteam Kontakt auf. Wir finden garantiert eine optimale Lösung!

WT500_Varianten
ab 45,65 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
5645_Varianten
Das Band was sich in Form bringt
ab 61,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
5229 Varianten
Das extra dünne Band für hohe Ansprüche.
ab 35,35 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Standard Markierungsband Plus - WT-5164
ab 16,76 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WT-5029 - Bodenmarkierungsband - Tiefkühlbereich
ab 30,10 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 18 (von insgesamt 18 Artikeln)

Warum ist Bodenmarkierungsband wichtig?

Richtige Bodenmarkierung in Produktionshalle und Lagerhalle

Die Nutzung von Bodenmarkierungsband gilt als eine einfache und effektive Lösung, um Ge- und Verbote in Innen- und Außenbereichen sichtbar zu machen. Gemäß den gesetzlichen Sicherheitsvorschriften für Arbeitsstätten (ASR-Richtlinien für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung) ist die Kennzeichnung mit gut sichtbaren Bodenmarkierungen sogar verpflichtend und relevant für Industriehallen und Lagerhallen.

Dieses Bodenmarkierungsband muss eine Mindestbreite von 50 mm besitzen und eine auffällige, warnende Farbgebung wie Rot/Weiß oder Schwarz/Gelb aufweisen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Neben der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen ist die Nutzung farbigen Bodenmarkierungsband auch im Produktions-, Lager- und Versandbereich sinnvoll. Durch die klare Markierung erkennen Mitarbeiter abgegrenzte Arbeitsbereiche oder kritische Stellen, an denen erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich ist. Dies sorgt für bessere Ordnung, die Einhaltung von Arbeitsvorschriften und steigert nachhaltig die Produktivität in Ihrem Betrieb.

 

Markierungsband für alle Anforderungen

Um den vielfältigen Anforderungen an Bodenmarkierungsband gerecht zu werden, bieten wir in unserem Shop eine große Auswahl an Bändern mit verschiedenen Farben, Eigenschaften, Klebstoffen, Breiten und Längen an.

Entdecken Sie unser schmutzabweisendes, retroreflektierendes, temperaturbeständiges sowie rutschsicheres Markierungsband für den Boden, das ideal für den Einsatz in Industrie, Lager, Produktion und Verkehrsbereichen geeignet sind.

 

5229 Varianten
Das extra dünne Band für hohe Ansprüche.
ab 35,35 EUR
Bodenmarkierungsband mit Antirutschoberfläche - WT-5429
Das extra dünne Band für hohe Ansprüche.
ab 94,24 EUR
Transparent pixel

Was bedeuten die verschiedenen Farben der Bodenmarkierungsbänder?

Farbiges Bodenmarkierungsband hilft dabei, Flächen, Wege und Funktionsbereiche in Industrie, Lager und Produktion klar zu kennzeichnen oder zu markieren. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Farben lassen sich Bereiche schnell und eindeutig zuordnen.

In vielen Industriebetrieben hat sich ein standardisiertes Farbsystem etabliert, das als zuverlässiger Leitfaden zur Flächenkennzeichnung dient. Dieses System verbessert die Orientierung, erhöht die Sicherheit und unterstützt effiziente Arbeitsprozesse.

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Bodenmarkierungsbänder in verschiedenen Farben, deren Bedeutungen sich wie folgt darstellen:

 

▰▰ Gelb (Gänge, Wege und Fahrspuren, Fertigungszellen)
▰▰ Weiß (Ortsbestimmung für Maschinen, Geräte und  Anlagen)
▰▰ Orange (Bereiche Qualitätskontrolle oder Zwischenlage)
▰▰ Rot (Sicherheit/Erste Hilfe, Bereiche für Abfall- und Entsorgungsflächen, Sperrlagerbereich)
▰▰ Blau (Materialien und Fertigung, Rohstoffe)
▰▰ Grün (Materialien und Fertigung, Fertigwaren)
▰▰ Schwarz (Materialien und Fertigung, laufende Arbeiten)
Schwarz/Gelb (Bereiche mit potenziellen Gesundheitsgefahren, in denen besondere Vorsicht geboten ist)
Schwarz/Weiß (Bereiche in denen der Aufenthalt aus betrieblichen Gründen nicht gestattet ist)
Rot/Weiß (Bereiche mit potenziellen Gesundheitsgefahren, in denen besondere Vorsicht geboten ist)
Grün/Weiß (Notausgänge, Fluchtwege, Erste-Hilfe, Sicherheitsausrüstung)

 

Zu den o.g. Standard Bodenmarkierungsband finden Sie auch Markierungsband in individuellen Farben (z.B. hellblau, hellgrün, hellgrau, dunkelgrau, violett, uvm.) und segmentierte Bodenmarkierung (geschnittene Streifen oder Punkte) in unserem Sortiment. 

 

Was sollte bei der Einführung von Markierungsband beachtet werden?

Verklebung Bodenmarkierungsband

Bevor Sie Bodenmarkierung in Ihrem Unternehmen anbringen, ist eine sorgfältige Planung entscheidend. Dabei gilt "so wenig Farben wie möglich, so viele wie nötig". Das Farbsystem soll leicht verständlich und eindeutig sein. Am besten verwenden Sie Farben mit hohem Kontrast zueinander und berücksichtigen die Farbe und Beschaffenheit des Bodens. Nach der Planungsphase bringen Sie Ihr Bodenmarkierungsband auf den Boden, um maximale Sichtbarkeit zu erzielen:

 

Anbringen des Bodenmarkierungsbands: 

Wählen Sie einen für das Markierungsband geeigneten Boden aus. Dieser sollte unmittelbar vor der Verklebung sorgfältig mit Isopropanol oder Alkohol gereinigt werden. Ziehen Sie anschließend den Liner der selbstklebenden Bodenmarkierung Stück für Stück ab und pressen Sie die Klebefläche stark an den Boden an! Hierfür empfehlen wir unseren Andruckroller.

 

Entfernen des Bodenmarkierungsbands: 

Durch kräftiges Abziehen vom Boden lässt sich das Band, trotz seiner hohen Beständigkeit, einfach rückstandsfrei entfernen. 

 

Auswahl- und Verklebungshinweise von Markierungsband und Bodenschildern

Nutzen Sie den folgenden Fragenkatalog, um das ideale Produkt für Ihr Anwendungsprojekt zu finden. Die Auswahl- und Verklebungshinweise helfen Ihnen außerdem, das Markierungsband richtig anzuwenden und zu verkleben. Orientieren Sie sich dafür an den Filterfunktionen und den entsprechenden Eigenschaften.

Grundsätzlich kann jeder geeignete Boden mit Band markiert werden. Meist wird zwischen Innen- oder Außenbereich unterschieden. 

Für besondere Einsatzgebiete wie Tiefkühlbereiche oder Hygienebereiche bieten wir spezielle Markierungsbänder an. Diese sind beispielsweise besonders dünn und dadurch ideal zu reinigen oder wurden mit Spezialkleber für den Tiefkühlbereich hergestellt.

Nutzen Sie dafür einfach die Filterfunktion und wählen Sie die entsprechenden Eigenschaften aus.

 


 

z.B. glatter Betonestrich, Asphalt oder Betonpflaster

Für unebene oder grobe Untergründe sollte eiin Klebeband mit besonders starker Haftung genutzt werden. Poröse, unebene Untergründe (im Außenbereich) sollten für optimale Haftung mit Primer vorbehandelt werden.
 

Stapler-, Hubwagen-, Fußgängerverkehr gering oder stark frequentiert


 

z.B. mit segmentierter Bodenmarkierung - also mit ausgeschnittenen, einzelnen Markierungen. Diese werden weniger stark abgenutzt und können bei Beschädigung schnell und einfach ersetzt werden, ohne die komplette Markierung neu zu verlegen. Alternativ durch Anbringung an Stellen, die nicht stark belastet werden.

Die Nutzung einer Kantenversiegelung beugt ebenfalls Beschädigungen durch Verunreinigungen oder Nässe vor.


 

bei Asphalt, Beton und anderen saugenden (grobporigen) Untergründen ist Primer erforderlich. Dieser Primer wird nach einer sorgfältigen Reinigung des Untergrundes aufgetragen. Nach der empfohlenen Trocknungszeit kann das entsprechende Bodenmarkierungsband verklebt werden.


 

Spezielle Sicherheitsanforderungen in Produktionsbereichen erfordern die Verklebung von rutschhemmendem Markierungsband. Durch Mineralkörnung in der Oberfläche können die DIN zertifizierten Rutschklassen R9 bis R13 erreicht werden.


 

Wichtig beim Verkleben des Markierungsbandes ist trockener, fettfreier, staubfreier und von Verunreinigungen befreiter Untergrund und eine Verlegetemperatur von über 12°C. Für die Reinigung kann beispielsweise reiner Alkohol oder Isopropanol-Reiniger Verwendet werden.

Für Außenbereiche oder poröse Untergründe empfehlen wir den Primer Nr. 5.

Eine Kantenversiegelung nach der Verklebung verschließt Mikroöffnungen und verhindert langfristig das Eindringen von Schmutz, Luft und Feuchtigkeit. Damit ist eine lange Haltbarkeit gewährleistet. 

Andrückroller

zum blasenfreien Andrücken auf profilierten Untergründen

ab 11,54 EUR
Transparent pixel

Was sind Vorteile vom Bodenmarkierungsband?

Bei Beachtung oben genannten Punkte kommen alle Vorteile des Bodenmarkierungsbands, wie sofortige Begehbarkeit, individuelle Markierungsmöglichkeiten, schnelle Wiederentfernbarkeit und der hohe Beitrag zu 5S, der selbstklebenden Produkte zur Geltung.
 

Diese 5S-Methodik im Lean Management bietet dem Produktions- oder Logistikunternehmen Vorteile wie gesteigerte Effizienz & Produktivität, eine Kostenersparnis durch weniger Verschleiß, Qualitätserhöhungen durch vereinheitlichte Prozesse, erhöhte Motivation der Mitarbeitenden, höhere Arbeitssicherheit durch geregelte Lauf- & Fahrwege und weniger Rutschunfälle und ein insgesamt besseres, visuell organisiertes Arbeitsumfeld.


Bei Fragen steht Ihnen unser Vertriebsteam stets beratend zur Seite! +49 36602 2891 00